Mailbox

Nach vier Wochen Warten: endlich: Mailbox! Bislang die beste App, die ich in diesem (sogar im letzten?) Jahr gesehen habe. Mails werden als To Do's verstanden, die beliebig nach oben und unten, links und rechts verschoben werden können. Grundsätzlich immer das Ziel: Zero Inbox.

Mit kurzem Swipe nach rechts verschwindet die Mail im Gelesen-Ordner, mit langem Swipe nach rechts wird sie gelöscht. Ein kurzer Swipe nach links schiebt die Mail in den Read-Later-Ordner, wobei man einstellen kann, wann die Mail automatisch wieder in der Inbox erscheint. Mit einem langen Swipe nach links kann man Mails auf eigene Listen setzen.

Neben der großartigen Schlichtheit und den schlauen Swipe-Funktionen ist mein Lieblingsfeature der Grundgedanke, in der Inbox nur die jetzt gerade wirklich wichtigen Mails liegen zu haben - und vor allem, dass man diese Mails wie bei einer To-Do-Liste völlig unabhängig von Absender oder Datum beliebig nach oben und unten verschieben kann. Wenn das nur endlich auch Outlook könnte.

Nachdem die Konten verbunden sind (momentan nur gmail), räumt Mailbox auch auf dem Server ordentlich auf: Die Ordner-Struktur der App wird sowohl auf das gmail-Konto selbst als auch auf das Mailprogramm auf dem Mac übertragen. Ziemlich stark.

mailboxapp.com

Steve Harris

Mr. Steve Harris, Godfather of Iron Maiden, live on stage. Und zwar auf Clubtour mit seiner Zweitband British Lion. Im Münchner Backstage vor 150 Leuten, ich zweite Reihe. Neben mir ein fünfzigjähriger Herr im Anzug, vor uns ein Rastatyp in Kutte mit ca. 30 Maiden-Aufnähern. Und dann direkt davor zum Anfassen: Mr. Steve Harris, jeden Song enthusiastisch mitsingend, als wäre es »Hallowed Be Thy Name«. Sehr, sehr, sehr surreal. Next: Maiden England im Sommer. Fuckyeah.

Steve und Steve sein Schweißband, in den Farben von West Ham United.

FaS

Ich: »Ich hätte gern ein Digital-Abo der FaS für einen Zwei-Personen-Haushalt mit zwei iPads.«
FAZ: »Dann brauchen sie zwei Abos.«

Ich versuche seit ein paar Wochen, ein Digital-Abo der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung abzuschließen, allerdings möchte ich das nicht über iTunes tun, sondern über die FAZ, so dass ich einen Kunden-Login erhalte, mit dem ich mich auf mehreren Geräten einloggen kann. Denn so, wie wir uns in einem Zwei-Personen-Haushalt bislang die gedruckte Zeitung teilen konnten, würde ich das gerne auch in einem Zwei-iPad-Haushalt tun. Ich habe mich daher einfach per Mail an die iPad-Kundenservice-Abteilung der FAZ gewandt.

Auf meine erste Anfrage, ob dies also möglich sei, bekam ich eine Standard-Antwort, in der man sich für mein Interesse an einem FAZ-Abo bedankte (habe ich nicht, ich will nur die FaS) und mir den Hinweis gab, mich bei Fragen jederzeit gern an die FAZ zu wenden. Ansonsten wünsche man mir viel Spaß mit der Digital-Version der FAZ.

Auf meine zweite Anfrage, in der ich dieselbe Frage also einfach noch mal stellte, bekam ich eine Woche später die Antwort, dass dies leider nicht möglich sei. Wenn ich die FaS auf zwei verschiedenen iPads lesen wolle, müsste ich zwei verschiedene Abonnements abschließen.

Auf meine dritte Anfrage, dass dies - zum Beispiel - bei der ZEIT problemlos möglich sei (hier kann ich mich meines Wissens sogar auf so vielen Geräten einloggen, wie ich möchte), und dass es insgesamt auch etwas schwer zu begreifen ist, dass man eine ausgedruckte Zeitung mit mehreren Personen im Haushalt gemeinsam lesen kann, eine digitale aber nicht, bzw. nur dann, wenn man neben der Zeitung auch gleich das ganze Gerät tauscht - auf diese dritte Mail bekam ich wiederum eine Woche später dann die Antwort, dass dies natürlich möglich sei.

Ich müsse mich dazu lediglich auf faz.net registrieren und das FaS-Digital-Abo abschließen, dann bekäme ich nach ein paar Werktagen Bearbeitungszeit einen Freischaltungscode, den ich dann innerhalb meines Profils hinterlege, und sobald dieser Code dort hinterlegt sei, könne ich mich mit meinem FAZ-Login auf mehreren iPads gleichzeitig einloggen, um die FaS zu lesen.

Also eigentlich ganz einfach. 

Muse

Muse, Olympiahalle. Absoluter Illshit, man kann das nicht anders nennen. Lisa Sonnabend fand die Kulisse in der SZ eher bescheiden. Keine Ahnung, auf was für Konzerte sie sonst so geht.

Setlist: The 2nd Law | Supremacy | Interlude | Hysteria | Supermassive Black Hole | Panic Station | Resistance | Animals | Monty Jam | Explorers | Falling Down | Host | Time Is Running Out | Liquid State | Madness | Follow Me | Undisclosed Desires | Plug In Baby | New Born | Uprising | Knights Of Cydonia | ... | Starlight | Survival

London

Fuckyeah: Fünf Tage London. Mit Rolling-Stones-Weihnachtsbeleuchtung in der Carnaby Street und einer Fellaini-Gala bei Fulham gegen Everton (leistungsgerechtes 2:2). Und endlich auch mal ein bisschen Kunst und Kultur in der Tate. Habe aber das meiste nicht richtig verstanden. Zu den Bildern

Bämmm: He-Man!

Samstagmorgen aufgewacht. Im App Store geschaut. He-Man gefunden. Runtergeladen. Gespielt. Sofort alle verfügbaren In-App-Käufe getätigt. Zwanzig Euro später mit unfassbaren Superpowern durch alle Level gepflügt. Dann war der Tag auch schon vorbei.

Coldplay

Coldplay, Olympiastadion. Leider komplett verregnet. Dafür mit Leuchtbändchen, die über Funk gesteuert werden und das ganze Stadion leuchten lassen. Dazu Feuerwerk, Schnipselregen und Riesenbälle gleich während der ersten Songs und durchweg sehr großartige Visuals. Von der Bombastigkeit her ganz klar die neuen U2.

Setlist: Mylo Xyloto | Hurts Like Heaven | In My Place | Major Minus | Lovers In Japan | The Scientist | Yellow | Violet Hill | God Put A Smile On Your Face | Princess Of China | Up In Flames | Warning Sign | Don't Let It Break Your Heart | Viva La Vida | Charlie Brown | Paradise | Us Against The World | Speed Of Sound | ... | Clocks | Fix You | Every Teardrop Is A Waterfall

Toller Trailer zum Tour-Film:

Hipstamatic

Nachdem es seit Ewigkeiten kein einziges vernünftiges Update gab, trennt sich Hipstamatic nun vom Großteil der Mitarbeiter, offenbar auch, um genauer zu überlegen, was Hipstamatic künftig überhaupt sein will:

»Yesterday’s reduction in staff was the result of endless discussion and debate about what we want our company to look like in the future. It was in no way a reflection of the work ethic or talent of those no longer with us. Over the last year we simply lost our focus.«

Wenn ich mir aussuchen dürfte, wie Hipstamatic in Zukunft aussehen sollte: Ich brauche da keine besonderen Sharing-Kooperationen und keine Instagram-artige Ersatz-Community. Ich brauche auf keinen Fall die Incredibooth oder das Swankolab und auch nicht unbedingt das Snap-Magazine (auch wenn's super aussieht). Ich brauche da im Prinzip einfach nur alle sechs Wochen eine neue Linse und ein neues Fotopack für 79 Cent und vielleicht ab und zu irgendwelche zeitlich limitierten Sammelaktionen. Und dann vielleicht noch eine gute Idee, wie man das riesige Arsenal an Linsen und Filmen schneller und direkter überschau-, verfüg- und kombinierbar macht. Und ganz vielleicht, auch wenn's komplett gegen die eigentliche Grundidee verstößt: die (Premium?)-Möglichkeit, Bilder auch später noch zu hipstamatisieren. 

Denn Hipstamatic ist für mich keine Sharing-App und keine Community, sondern einfach nur der Laden, der die mit Abstand besten Fotofilter baut. Weitaus besser als Instagram, allerdings auch weitaus komplizierter. Darauf würde ich mich fokussieren.

thenextweb: hipsta-dramatic

Paul Di Anno

Mr. Paul Di'Anno, first Iron Maiden singer, live on stage. In der Münchner Rock Garage vor ca. 100 Fans. Mit unfassbarer Setlist: Prowler! Killers! Wrathchild! Running Free! Nachher sogar Backstage gewesen und zwei Meter neben ihm gesessen (natürlich nicht getraut, ihn anzusprechen). Ein bisschen älter ist er geworden, ein bisschen tätowierter, ein bisschen kräftiger. Aber er sah doch ganz zufrieden aus. Und freundlich - so lange man ihm nicht mit blöden Fragen auf die Nerven ging.      

Setlist: The Ides Of March | Wrathchild | Prowler | Marshall Lockjaw | Murders In The Rue Morgue | Strange World | The Beast Arises | Children Of Madness | Gengis Khan | Remember Tomorrow | Faith Healer | A Song For You | Charlotte The Harlot | Killers | Phantom Of The Opera | Running Free | ... | Transsylvania | Blitzkrieg Bop